Religionsdidaktik

Zusammenstellung kurzer Vorträge und Erklärvideos zur Einführung in die Religionsdidaktik und zur Planung und Durchführung von Religionsunterricht als Anregung zum Weiterdenken, zur Wiederholung und Vertiefung sowie zur Fort- und Weiterbildung.

Theologisieren mit Kindern

Gesprächssituation aus dem Religionsunterricht zum Einstieg in das Thema „Theologische Gespräche mit Kindern“. CC BY SA

Textvorlage orientiert an: Freudenberger-Lötz, Petra, Theologische Gespräche mit Kindern – Chancen und Herausforderungen für die Lehrer/innenausbildung. In: Theo-Web, 6 (2007), 12-20.
Lizenz zur Videosequenz: „Theologische Gespräche mit Kindern“ – Anne Roßa – https://openrelideas.com/religionsdidaktik – CC BY SA – https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Kurzbeschreibung: Darstellung einer kurzen Gesprächssituation aus dem Religionsunterricht zum Thema „Jona“. Anders als geplant, nutzen die Schülerinnen und Schüler das Gespräch über Jona um ihre Vorstellungen von Gott zu thematisieren.

Anregungen zur Auseinandersetzung:

(1) Betrachte die Gesprächssituation.

(2) Überlege, wie Du an der Stelle der Lehrerin reagiert hättest?

(3) Vertiefe Dein Wissen, indem Du folgenden Zeitschriftenartikel, an dem dieser kurze Dialog orientiert ist, aufmerksam durchliest und überlegst, welche Konsequenzen sich für Dein Lehrerhandeln daraus ableiten lassen.

Freudenberger-Lötz, P., Theologische Gespräche mit Kindern – Chancen und Herausforderungen für die Lehrer/innenausbildung. In Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 6 (2007), 12-20.

(4) Zur weiteren Vertiefung dieses Themas ist folgendes Handbuch sehr zu empfehlen:

Büttner, G., Freudenberger-Lötz, P., Kalloch, C. & Schreiner, M. (Hrsg.) (2014). Handbuch Theologisieren mit Kindern. Einführung – Schlüsselthemen – Methoden. München: Kösel.

Schlagworte: Theologisieren mit Kindern – Gottesvorstellungen – Jona

%d Bloggern gefällt das: