
„Podcast ist ein Kunstwort, das sich aus den Begriffen Portable on demand und Narrowcasting zusammensetzt. Bei Podcasting handelt es sich um ein dezentrales, internetbasiertes Medienkonzept. Podcasting drückt ein neues Bewusstsein der Menschen im Umgang mit den Medien aus. Jeder kann einen eigenen Medienkanal eröffnen und diesen über das Internet „ausstrahlen“. Damit läßt sich (theoretisch) eine globale Audienz erreichen. Die audio/-visuellen Medieninhalte dieser Kanäle können zeitlich und örtlich unabhängig konsumiert werden. Die Inhalte lassen sich individuell zu Sendeplänen zusammenfassen, um ein personalisiertes Medienprogramm zu gestalten.“
Definition: „Was ist ein Podcast?“ von podcast.de . Ein Besuch lohnt sich, da auf dieser Seite ein unterhaltsames Hörspiel zum Thema zu finden ist.
Podcasts, die mittlerweile eine große thematische Vielfalt aufweisen, werden immer beliebter. Auch im Hinblick auf den schulischen Einsatz ist ein besonderes didaktisches Potenzial erkennbar, da sie in unterschiedlichen Unterrichtsphasen und Sozialformen eingesetzt werden können. Eine thematische Hinführung mithilfe eines Podcasts ist ebenso denkbar, wie ein Podcast zur Ergebnispräsentation. Ein weiterer Vorteil ist, dass Podcasts mit vergleichsweise geringem technischen Aufwand (Diktiergerät oder Podcast-Software) erstellt werden können und zahlreiche Gestaltungsformen möglich sind (z.B. Diskussion, Interview, Kommentar).