Diese Seite bietet einen Überblick über aktuelle Kinder- und Jugendliteratur, die aufgrund ihrer Themen besonders für den Einsatz im Religionsunterricht geeignet sind. Neben zahlreichen Gesprächsanlässen ermöglichen diese Bücher Zugänge aus verschiedenen fachlichen Perspektiven, sodass sie ebenfalls auch für projektorientierte und fächerübergreifende Lehr- und Lernszenarien bedeutsam sind.

Virtuelle Welten, Utopien und Dystopien
Cryptos
von Ursula Poznanski
Mitreißendes Leseabenteuer, das zum Nachdenken anregt.
Themenbereiche: Dystopien, Leben in der Zukunft, virtuelle Welten, Technologisierung und Digitalisierung, Umweltzerstörung, Hoffnung und Vertrauen, Gemeinschaft, Intertextualisierung, Symbole

Vielfalt, Toleranz und Teilhabe
Familie und Freundschaft
Wir
von Eva Stollreiter und Katrin Stangl
Ein besonderes Buch, das viele Gesprächsanlässe bietet und somit auch für den Einsatz im Unterricht sehr zu empfehlen ist.
Themenbereiche: Wir, Ich, Gemeinschaft, Familie, Freundschaft, Liebe, Glaube, Toleranz, Vielfalt
Umwelt, Nachhaltigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Gott, Glaube und Religion(en)
Wirklich glücklich
von M. Florian Walz
Ein Buch, das wirklich glücklich macht, weil die vermittelten Botschaften unheimlich zuversichtlich und ermutigend sind.
Themenbereiche: Seligpreisungen, Gott, Symbole, Leuchtturm, Licht, Eine Welt, Glaube, Liebe, Gemeinschaft