PROJEKT

Projektbeschreibung

Freie Bildungsmaterialien (OER = Open Educational Ressources), die durch offene Lizenzen frei zugänglich sind und somit zahlreiche Möglichkeiten der Nutzung, Weiterbearbeitung und Verbreitung eröffnen, bieten u.a. im Hinblick auf die Vernetzung von Wissen und das lebenslange Lernen zahlreiche Vorteile. Nachdem der Fokus in den vergangenen Jahren eher auf die Sensibilisierung für das Öffnen und Teilen von Bildungsmaterialien gelegt wurde, wird die Frage nach der Qualität freier Bildungsmaterialien immer bedeutsamer. Hier setzt das Projekt „openRELideas“ an, das als Lernplattform (angehenden) LehrerInnen einen umfassenden Zugang zu freien Lehr- und Lernmaterialien bieten und einen Austausch zwischen BerufsanfängerInnen und erfahrenen LehrerInnen ermöglichen möchten. Im Rahmen der Begleitseminare zur Praxisphase im GHR300 sollen für den Fachbereich Katholische Theologie zudem Merkmale und Vorgehensweisen erarbeitet und erprobt werden, die einen Beitrag zur Diskussion um die Qualitätssicherung von freien Lehr- und Lernmaterialien für den Religionsunterricht leisten.

Projektteam

Anne-Elisabeth Roßa

Dr. phil.

… ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Katholische Theologie der Universität Hildesheim. Mit der freien Ideenwerkstatt „openRELideas“ hat sie eine Lernplattform gegründet, die SchülerInnen, Studierenden und Lehrenden den Austausch von motivierenden Materialien und Medien für einen zukunftsfähigen Religionsunterricht ermöglicht [Homepage].

Christian Mund

… ist Fachseminarleiter für das Fach Katholische Religion im Studienseminar Hannover I, Lehrbeauftragter in der Praxisphase GHR 300 der Universität Hildesheim, Medienpädagoge im Medienzentrum Hannover und Lehrer an der Ottfried-Preußler-Schule Hannover.

Kooperationen

%d Bloggern gefällt das: